Andrologie / Aging Male

Auch bei Männern kann es zu Veränderungen im Hormonhaushalt kommen.
Folgende Symptome können auf einen Testosteronmangel hinweisen:

Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, sexuelle Unlust, Erektionsstörungen, abnehmende Muskelkraft, nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit.
Die Therapie eines Testosteronmangels ist keine „lifestyle- Medizin“.

Männer mit einem signifikanten Testosteronmangel haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für Osteoporose (Knochenbrüchigkeit), sie bekommen auch nachweislich wesentlich häufiger Schlaganfälle und tödliche Herzinfarkte. Wir empfehlen daher Männern mit oben genannten Symptomen, die älter als 40 Jahre alt sind, den Hormonstatus über eine Blutentnahme jährlich kontrollieren zu lassen.

Diese Untersuchung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt; bei einem nachgewiesenen Mangel wird eine notwendige Therapie jedoch erstattet.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!

Termin
online buchen
Doctolib