Ärzte

Jürgen Risse

Jürgen Risse

verheiratet, 2 Kinder

Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie (Männermedizin), Ambulante Operationen

Zusatzfortbildungen: Psychosomatische Grundversorgung, Männermedizin (CMI)

  • 1983-1989 Studium der Humanmedizin an der Universität Essen
  • 1988  Auslandpraktikum  an der  Universitätsklinik Calgary (Kanada)
  • 1990-1992 Assistenzarzt Chirurgische Abteilung am Klinikum Lünen
  • 1993-1998 Facharztausbildung Helios Klinikum Schwelm (Chefärzte: Professor Dr. Schreiter, Dr. Noll, Dr. Meyer. Dr. Grein)
  • seit 1998 niedergelassen als Urologe in Witten  in einer Urologischen Gemeinschaftspraxis zusammen mit Dr. A. Groffmann und
  • seit 4/2016 mit dessen Nachfolger Herrn D.Schulte

 

Zulassungen:

  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
  • Durchführung ambulanter Operationen,
  • Durchführung abdominelle Sonographie und transrektale Sonographie
  • Durchführung sonographische Gefäßdiagnostik (CW-und PW-Doppler)
  • Durchführung urologisches Speziallabor
  • Durchführung urologischer Röntgendiagnostik
  • Durchführung von Maßnahmen der Psychosomatischen Grundversorgung
Dominik Schulte

Dominik Schulte

Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Ambulantes Operieren

Zusatzfortbildungen: Psychosomatische Grundversorgung

    • 2001-2007 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
    • 2008-2013 Urologische Facharztausbildung im Marienhospital Herne- Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum durch Univ. Prof. Dr. Noldus
    • 2013-2016 Facharzt für Urologie im Marienhospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
    • seit 2016 niedergelassener Facharzt in der urologischen Gemeinschaftspraxis Risse & Schulte in Witten

     

    Zulassungen:

    • Anerkennung der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
    • Durchführung ambulanter Operationen, einschließlich ESWL von Harnsteinen (Stoßwellentherapie)
    • Durchführung abdominelle Sonographie und transrektale Sonographie
    • Durchführung sonographische Gefäßdiagnostik (CW-und PW-Doppler)
    • Durchführung urologisches Speziallabor
    • Durchführung urologischer Röntgendiagnostik
    • Durchführung von Maßnahmen der Psychosomatischen Grundversorgung

    Merkmale von diesem Design:

    Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

    Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

    Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!

    Termin
    online buchen
    Doctolib